News
24. POLIOTAG RHEINLAND-PFALZ 2023
am Samstag, 16.09.2023, 10.30 bis 16 Uhr, Präsenz- und Online-Veranstaltung: «Die oberen Extremitäten – Folgen beim Post-Polio-Syndrom» unter Leitung und Organisation: Dr. med. Axel Ruetz. Für das Detailprogramm hier klicken: . Für die Online-Veranstaltung über Microsoft Teams können Sie sich unter folgendem Link anmelden: www.kk-km.de/poliotag23 Sie erhalten eine Bestätigungsmail mit den Zugangsdaten direkt im Anschluss der Anmeldung.
«BEWEGUNGSFREIHEIT IM WASSER»
Erlebniskurs vom Sonntag 29. Oktober bis Donnerstag 5. November 2023. Entspannen Sie sich nach Schwimmen und Gymnastik – mit Singen, Seife machen und anderen kreativen Aktivitäten oder einem Ausflug nach Delémont. Alle Infos hr klicken.
Autorenlesung mit Alex Oberholzer:
«Im Paradies der weissen Häubchen. Meine Kindheit im Spital.» mit Diskussion und Erfahrungsaustauch am Freitag, 15. September 2023, 14.30 Uhr – 17.00 Uhr im Café & Restaurant Zolliker Stube, Rotfluhstrasse 96, 8702 Zollikon für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Neu bietet Ihnen die ASPr-SVG die Möglichkeit zu Aktivitäten und Kursen nach Mass in der Kleingruppe. Klicken Sie hier für das komplette Programm und melden Sie sich bald an.
«BEWEGUNGSFREIHEIT IM WASSER»
Entspannen Sie sich nach Schwimmen und Gymnastik – entdecken Sie die Stadt Delémont, Singen, Seife machen oder noch andere kreative Aktivitäten. Vom Sonntag 29. Oktober bis Donnerstag 5. November 2023. Mehr Einzelheiten nach Klick hier.
ES HAT NOCH FREIE PLÄTZE
«Bewegungsfreiheit im Wasser» vom Sonntag 17. bis Donnerstag 21. September 2023. Klicken Sie hier für alle Informationen zur Anmeldung.
Post-Polio-Syndrom: Leiden durch Wissen mindern.
Fragen und Antworten ums PPS mit Dr. med. Thomas Lehmann. Einführung, Vortrag und Diskussion am Montag, 6. November 2023, 10.00 bis 16.30 Uhr im Mattenhof, Zürich-Schwamendingen, für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Neu bietet Ihnen die ASPr-SVG die Möglichkeit zu Aktivitäten und Kursen nach Mass in der Kleingruppe. Klicken Sie hier für das komplette Programm und melden Sie sich bald an.
Ein herrlicher Tag im
Zoo Zürich mit packender Führung durch die Masoala-Halle (Regenwald) , intensivem Austausch und neuen Erfahrungen: Anfang August erlebte eine Kleingruppe von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen und ihren Nächsten aus Basel, Schaffhausen und der Ostschweiz gemeinsam die farbenfrohe Tierwelt in artgerechter Landschaft. Lesen Sie mehr über dieses Abenteuer (Aktivität nach Mass von der ASPr-SVG) hier.
Aktivitäten nach Mass in einer kleinen Gruppe ab fünf Teilnehmenden
sind eine Innovation der ASPr-SVG für ihre Mitglieder. Wir unterstützen Menschen mit Beeinträchtigungen, die ihre Aktivität selbst bestimmen wollen (die Destination, die Dauer und die gewünschten Einzel-Aktivitäten). Suchen Sie Mitstreiter und melden Sie sich direkt gemeinsam als Kleingruppe an. Wie geht das? Für mehr Informationen hier klicken.
Zoo Zürich
mit Führung Masoala-Halle (Regenwald), Austausch und Elefantenhaus am Mittwoch, 9. August 2023, für Menschen mit physischen Beeinträchtigungen. Neu bietet Ihnen die ASPr-SVG die Möglichkeit zu Aktivitäten und Kursen nach Mass in der Kleingruppe. Klicken Sie hier für das komplette Programm und melden Sie sich bald an.
Einladung SIPS-Tagungen 2023
Einladung SIPS-Tagungen 2023 «Wie kann man seine Autonomie bewahren?» im Oktober: Gruppen-Workshops zu Mobilität, Gesundheit, Freizeit und Finanzen sowie Referat von Konrad Stokar, Co-Geschäftsleiter der Vereinigung Cerebral Schweiz: «Lebensqualität gewinnen und sichern mit Behinderung». Klicken Sie hier für Daten, Programm und die Anmeldeformulare.
Ihre Stimme Zählt
Umfrage: Welche Kurse und Aktivitäten 2024? Klicken Sie hier, um bis 31.07.2023 teilzunehmen und gewinnen Sie einen Gutschein für CHF 50.- für unsere Kurse. Durch die Umfrage möchten wir Ihre Bedürfnisse und Interessen für Kurse, Ferien und Aktivitäten besser kennenlernen. Vielen Dank für Ihr Engagement!
Das neue Magazin Faire Face
ist frisch erschienen und wird bald im Briefkasten sein. In der Ausgabe 3-2023 lesen Sie den Jahresbericht der ASPr-SVG über die verschiedenen Aktivitäten und Leistungen für ihre Mitglieder. Ausserdem können Sie Berichte und Bilder über unsere Kurse und ein Interview entdecken, das wir mit unserem Mitglied Werner Ruch, Parlamentarier an der Behindertensession, geführt haben. Klicken Sie hier – gute Lektüre!
7 Tage Kurs in Interlaken BE! Ganzheitliches Gedächtnistraining. Entdecken Sie die Kursbeschreibung :
Zweisprachiger Kurs (13 Tage) in Delemont
Entdecken Sie spannende Orte durch Ausflüge und reichhaltige Aktivitäten
Neuer Kursort, neue Daten und es hat noch freie Plätze!
„Singen für Leib und Seele“ vom 7. bis 18. Oktober in Wilen am Sarnersee OW
Neuer Flyer
Laden Sie den neuen ASPr-Flyer herunter und verwenden Sie ihn, Nutzung und Teilen über das Mobiltelefon möglich!
Neuer Flyer
Laden Sie den neuen SIPS-Flyer herunter und verwenden Sie ihn, Nutzung und Teilen über das Mobiltelefon möglich!
Nubolo / MED-Kissen zur Gewährleistung einer besseren Vorbeugung gegen Dekubitus zu verkaufen (neu, nie benutzt). Preis nach Absprache zu vereinbaren. Klicken Sie hier, um die Produktbeschreibung zu lesen. Kontaktieren Sie das Zentralsekretariat für weitere Informationen: info@aspr.ch / 026 322 94 33
Grosser Erfolg für die gute Tat – Der Stand der Sektion Jura/Neuchâtel/Jura bernois/Bienne im Coop-Zentrum Le Ticle in Delémont hatte grossen Erfolg. Am «Tag der guten Tat 2023» am vergangenen Samstag, 6. Mai 2023, haben die Mitglieder den Zentrumsbesuchern ihre Aktivitäten und die ASPr-SVG vorgestellt. Zudem ermöglicht es der Erhalt zahlreicher Spenden der Sektion, ihre Mitglieder falls notwendig besser zu unterstützen. Lesen Sie mehr hier.
Es hat noch freie Plätze
„Das Tessin entdecken und Entspannen“ vom 4. bis 15. Juni in Locarno
Das neue Magazin Faire Face ist frisch erschienen. In der Ausgabe 2-2023 lesen Sie unter anderem über den Giro Suisse 2022, die Jubiläumsfeier zum 70. Geburtstag der Sektion Ostschweiz, verschiedene Kurse und die aktuellen politischen Anliegen von Personen mit Beeinträchtigungen. Klicken Sie hier und entdecken Sie die Vielfalt der ASPr-SVG.
Kommen Sie vorbei am Samstag, 6. Mai 2023 in Delémont, Centre Coop Le Ticle, rte de Bâle 16: Unsere Mitglieder der Sektion Jura/Neuchâtel/Jura bernois/Bienne machen am «Tag der guten Tat 2023» in der neuen Coop in Delémont mit. Zwei Gruppen sind den ganzen Tag über am Stand, um Fragen zur ASPr-SVG und zur Sektion sowie zur Situation behinderter Menschen zu beantworten. Daneben verteilen sie Broschüren und Informationsflyer und sammeln Spenden. Herzlichen Dank für diesen Einsatz und viel Erfolg!
Die Initiative für Inklusion ist gestartet! Hier erfahren Sie, wie die Unterschriftenbögen ausgefüllt werden müssen.
Unterschriftenbögen herunterladen
Wir treffen uns am Kulturpunkt, Speichergasse 4, um 12:15 Uhr in Bern. Sie werden Anweisungen erhalten, wie Sie sammeln müssen. Denken Sie daran, einen oder zwei Stifte (nur schwarze oder blaue!) und eine feste Unterlage mitzunehmen.
Einige Eindrücke vom Tulpenfest in Morges, wo die ASPr-SVG am 20. und 21. April 2023 vor Ort war, zusammen mit Rotary Schweiz/Liechtenstein und Edy Bucher, ehemaligem Mitglied des SIPS-Vorstandes. Im Zelt neben den «Polio-Tulpen» nahe am Eingang hatte die ASPr-SVG Flyer und Informationsbroschüren verteilt.
Tulpenfest in Morges! Die ASPr-SVG ist am 20. und 21. April 2023 vor Ort, zusammen mit Rotary Schweiz/Liechtenstein und Edy Bucher, ehemaligem Mitglied des SIPS-Vorstandes. Im Zelt neben den «Polio-Tulpen» nahe am Eingang verteilt die ASPr-SVG Flyer und Informationsbroschüren.
Mit Video
70 Jahre Sektion Ostschweiz – ein Grund zum Feiern! Entdecken Sie hier das Video von der Jubiläums-Jahresversammlung in Gossau.
Wir sind zutiefst betrübt, Ihnen den Tod von Alain Schwab, einem lieben und engagierten Mitglied unserer Vereinigung, mitteilen zu müssen. Er war seit über 50 Jahren Mitglied unserer Vereinigung, aktiv in der Sektion VD/VS/GE und einige Jahre lang Mitglied des Zentralvorstandes der ASP-PR. Sein Verlust hinterlässt eine riesige Lücke in unseren Herzen und innerhalb der ASPr-SVG. Wir werden die fröhlichen Momente, die wir mit ihm geteilt haben, immer in Erinnerung behalten und er wird für immer in unseren Gedanken bleiben. Unser aufrichtiges Beileid gilt in dieser schweren Zeit seiner Familie, seinen Angehörigen und seinen Freunden.
Der Rollstuhlfahrer, der in Bern Hürden überwindet In Bern fand die erste Behindertensession statt. Mit dabei: Werner Ruch aus Gommiswald, einer der 44 Parlamentarierinnen und Parlamentarier. Nicht nur sie hoffen, dass auf die Worte Taten folgen. Linth-Zeitung, Gabi Corvi 27.03.2023, www.linthzeitung.ch
Reportage der RTS über Barrierefreiheit. Interview mit Dominique Monnin, Mitglied der Sektion Jura der ASPr-SVG, und Sebastiano Carfora, Präsident der Schweizerischen Vereinigung der Gelähmten ASPr-SVG. Delémont, eine Stadt, die für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nur schwer zugänglich ist.
Werner Ruch, Mitglied der ASPr-SVG, spricht in der Sitzung für Menschen mit Behinderungen im Parlament, um eine inklusive Gesellschaft sowie die Zugänglichkeit von Gebäuden und Infrastrukturen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu fördern.
Live-Streaming !<
Behindertensession 2023 – Am 24. März 2023 findet im Bundeshaus in Bern die erste Behindertensession der Schweiz statt. Dazu gewählt wurde auch Werner Ruch, Gomiswald SG und Mitglied der Sektion Zürich der ASPr-SVG. Klicken Sie hier, um die Sitzung live ab 13:30 Uhr am Freitag, den 24.03. zu verfolgen!
Diesen Freitag live verfolgen !
Behindertensession 2023 – Am 24. März 2023 findet im Bundeshaus in Bern die erste Behindertensession der Schweiz statt. Dazu gewählt wurde auch Werner Ruch, Gomiswald SG und Mitglied der Sektion Zürich der ASPr-SVG. Er ist einer von 44 Parlamentariern, welche…
RADIO RFJ : „50% der Gebäude in Delémont sind nicht zugänglich“. Ein Dutzend Mitglieder der Schweizerischen Vereinigung der Gelähmten besuchten am Donnerstag ein neues Restaurant in Delémont, das derzeit nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich ist – ein keineswegs isoliertes Beispiel.
Schauen Sie sich die Reportage an!
Diesen Donnerstag, 16. März 2023, um 11 Uhr demonstrieren die Mitglieder der Sektion Jura der Schweiz. Vereinigung der Gelähmten ASPr-SVG vor dem neuen Restaurant Holy-Cow am Bahnhof Delémont, um den Eigentümer zu sensibilisieren. Trotz einer umfassenden Renovierung ist das Lokal für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht zugänglich. Die Demonstration findet vor dem Hintergrund statt, dass Inklusion in der Schweiz ein zentrales Thema ist.
Lire Article: Restaurants vaches avec les personnes en chaise roulante. Le Quotidien Jurassien | Vendredi 17 mars 2023 |© Cet article est reproduit avec l’autorisation des Editions D+P SA, société éditrice du Quotidien Jurassien
Wir freuen uns sehr, Catherine Nobel als unsere neue Sekretärin der Schweizerischen Vereinigung der Gelähmten ASPr-SVG vorstellen zu dürfen und begrüssen sie herzlich in unserem Team. Wir sind davon überzeugt, dass sie mit ihrer Erfahrung und ihren Kompetenzen einen aussergewöhnlichen Beitrag für unsere Vereinigung leisten wird. Catherine ist eine Person, die sensibel auf die Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen reagiert und warmherzig und empathisch ist. Effizient arbeitend, verfügt sie über solide Erfahrung im Sekretariat, insbesondere im Bereich der Pflege, und hat eine Ausbildung als Pflegehelferin. Als erste Ansprechpartnerin für unsere Mitglieder wird sie dafür verantwortlich sein, zu informieren und zu beraten und unsere Sektionen administrativ zu unterstützen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Catherine, um weiter unsere Mission fortzusetzen, die Lebensqualität von Menschen mit einer körperlichen Behinderung in der Schweiz zu verbessern. Wir sind überzeugt, dass mit ihrer Anwesenheit im Team unsere Vereinigung weiter wachsen und das Leben vieler Menschen verbessern wird. Wir heissen Catherine daher herzlich willkommen und wünschen ihr viel Erfolg in ihrer neuen Funktion als Sekretärin der ASPr-SVG.
Bericht über den Informationstag am Samstag, den 11. März 2023 im Centre Coop in Delémont
Die ASPr-SVG ist stolz, den Eintritt von Christian Feldhausen als neuen Leiter Kommunikation im Zentralsekretariat ab 1. Februar 2023 bekannt zu geben. Christian verfügt über grosse Erfahrung in der Kommunikation und wird die strategische Kommunikation und Positionierung der ASPr-SVG weiterentwickeln. Als routinierter zweisprachiger Journalist arbeitete er als Redakteur und Mediensprecher, wodurch er sich ein fundiertes Fachwissen im Umgang mit den Medien, dem Verfassen von Artikeln und Medienmitteilungen aneignen konnte. Seine Erfahrung und umfassenden Kenntnisse des Bereichs werden für die ASPr-SVG ein wertvoller Gewinn sein. Wir heissen ihn in unserem Team willkommen und sind gespannt darauf mit ihm zusammenzuarbeiten, um die Sichtbarkeit und den Bekanntheitsgrad unserer Organisation zu steigern.
Wir werden unsere Website aktualisieren. Wir nehmen gerne Ihre Hinweise, Ratschläge und Wünsche entgegen, damit wir sie in die neue Website einbauen können. Kontaktieren Sie uns per E-Mail an info@aspr.ch.
Wir hatten technische Probleme mit unserer Telefonleitung. Wir sind wieder unter der zentralen Nummer 026 322 94 33 erreichbar. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Historischer Schulterschluss für mehr Inklusion
Stimmen Sie bis zum 21. Januar ab: Behindertensession 2023. Am 24. März 2023 lädt Nationalratspräsident Martin Candinas zur ersten Behindertensession der Schweiz. Einen Nachmittag lang debattieren Menschen mit Behinderungen im Nationalratssaal des Bundeshauses ihre Anliegen im Hinblick auf ihre politische Teilhabe. Wählen Sie jetzt, wer an der Session teilnehmen soll!
Bewegungsfreiheit im Wasser – 26. Februar bis 2. März 2023 – Kerenzerberg GL
Entdecken Sie das Programm 2023 unserer Aktivitäten – Kurse – Aufenthalte
Wir sind zutiefst betrübt, Ihnen den Tod von Pierre Schwab, einem lieben und engagierten Mitglied unserer Vereinigung, mitteilen zu müssen. Pierre widmete sich über 20 Jahre lang der Organisation von spannenden Kursen für unsere Mitglieder. Er war auch in der Sektion Jura / Neuchâtel / Berner Jura / Bienne aktiv wo er sich fleissig um die Buchhaltung kümmerte. Sein Verlust hinterlässt eine riesige Lücke in unseren Herzen und bei der ASPr-SVG. Wir werden die freudigen Momente, die wir mit ihm geteilt haben, immer in Erinnerung behalten und er wird für immer in unseren Gedanken bleiben. Unser aufrichtiges Beileid gilt in dieser schweren Zeit seiner Familie, seinen Angehörigen und seinen Freunden.
24. und 28. Oktober 2022: Diese Woche steht Poliomyelitis im Mittelpunkt der Schlagzeilen, da diese beiden Tage der Ausrottung des Virus gewidmet sind. Gleichzeitig darf aber auch nicht vergessen werden, dass viele Menschen, die am Post-Polio-Syndrom leiden, Informationen und Unterstützung benötigen. Unsere Organisation und insbesondere die SIPS sind da, um sie zu begleiten!
Kehrt die Kinderlähmung zurück? Ein spannender Artikel der am 20.08.2022 im Tages-Anzeiger erschienen ist (Quelle: Nik Walter, Tages-Anzeiger https://www.tagesanzeiger.ch/kehrt-die-kinderlaehmung-zurueck-224663591068)
Polio und Gesundheit der Knochen: Lesen Sie den vollständigen Artikel als Ergänzung zur Polio-Beilage, die gerade in Faire Face 4.22 erschienen ist
Pilgern im Rollstuhl auf dem Jakobsweg von Konstanz nach Einsieldeln: das erste Teilstück wurde am 23.07.2022 eröffnet!
Noch freie Plätze !: Ausgewogener Alltag heute und morgen. Entdecken Sie in einer familiären Atmosphäre Möglichkeiten, die das Bewusstsein für Wohlergehen im Alltag fördern und Ihre 5 Sinne verwöhnen. Delémont JU. 06.11. bis 12.11.2022
Noch freie Plätze !: Gedächtnistraining. Entdecken Sie die passenden körperlichen und geistigen Kombinationsmethoden, die Ihnen dabei helfen. Interlaken BE. 16.10. bis 22.10.2022
Noch freie Plätze ! : Kreative Schreibwoche Interlaken. Mit Methoden des klassischen, kreativen Schreibens lernen wir, in den Schreibfluss zu kommen. BE. 25.09. bis 01.10.2022
Noch freie Plätze ! : Selbstständig bleiben. Entdecken Sie den Schweizer Schriftsteller Jeremias Gotthelf, sein Museum und die Drehorte seiner berühmten Filme. Sumiswald BE. 01.09.2022 bis 15.09.2022
Ferien- und Kurskatalog mit neuen Kursen ergänzt
Delegiertenversammlung der ASPr-SVG vom 11.06.2022/Resultate der Wahlen für der Zentralvorstand : Wurden wiedergewählt: Sebastiano Carfora, Jakob Graf, Thomas Wolf. Wurden neu gewählt: Erika Gehrig, Johannes Christian Flückiger-Huwyler, André Dembinski (mit beratender Stimme)
11.06.2022: Die Delegiertenversammlung der ASPr-SVG findet im Continental-Park-Hotel in Luzern statt!
Nicht zu verpassender Kurs! Vom 11.07. bis 22.07.2022 in Zug: Wohlfühlen und Entspannen für Leib und Seele und neue Perspektiven im Alltag entdecken
Nicht zu verpassender Kurs! Vom 16.07. bis 29.07.2022 in Eichenberg SG: Werden Sie Ihr eigener Regisseur und erleben Sie die Kulissen einer Filmgestaltung
Entspannung für Leib und Seele – Erholen Sie sich ausgiebig und schöpfen Sie Kraft. Schifffahrten und Ruhe im schönen Hotelgarten18 bis 25.06 Berlingen TG
Lernen Sie, mit Ihrem Smartphone zu kommunizieren: Facebook, Whatsapp usw. NEU Kurs vom 7. bis 9. April
Die Schweizerische Vereinigung der Gelähmten ASPr-SVG I Polio.ch hat ihre FaceBook-Seite lanciert: Besuchen Sie unsere Seite unter https://www.facebook.com/groups/499503921850867
Zusammen. Zu RECHT ! 09.03.2022, 13.00 bis 15.00 Uhr, Waisenhausplatz Bern ! Kommen Sie und demonstrieren Sie mit uns für die Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention in der Schweiz. Weitere Informationen zum Programm: www.toutdroit.ch
Kurse und Aktivitäten 2022: Anmeldungen sind offen
Polio Global Update 03.08.2021
Tagesanzeiger Wie die Welt aus einer Impfstoff-Katastrophe lernte
https://www.tagesanzeiger.ch/wie-die-welt-aus-einer-impfstoff-katastrophe-lernte-117168463846
Zeitlupe 11-12/2020
Polio Global Update 8.12.20
CerAdult-Tagung „App in die Mobilität – mit Ginto und SBB ans Ziel“ am 7.11.2020
SIPS-Tagung 2020 – Diagnostik und Therapie chronischer Schmerzen
Medienmitteilung AGILE.CH: «Back to work trotz Corona?»
Artikel im Bund: Etappensieg über das Poliovirus
Polio weekly global updates, 12 Aug 2020
Ich sitze im Rollstuhl, aber blöd bin ich nicht – Artikel im Tagesanzeiger vom 10. August 2020
Polio weekly global updates, 29 July 2020
Einladung zum mitmachen – Fragebogen für eine Bachelorarbeit
SRF2-Radiosendung zum Thema „Kinderlähmung – auf Umwegen zur Ausrottung einer gefürchteten Krankheit“
Hilfsmittel der IV im AHV-Alter: Handicap und Recht – Information Inclusion Handicap 06/2020
Maskenpflicht: Keine Stigmatisierung von Menschen mit Behinderungen
Medienmitteilung Agile: Klare Zustimmung zur 7. IV-Revision
Antworten des BAG auf behinderungsspezifische Fragen zu den allgemeinen Verhaltens- und Hygieneregeln des BAG
Dosto – Stand Verfahren und Finanzierung – Info Inclusion Handicap
SARS-CoV2 – hartnäckig, aber bezwingbar – Interview mit einem Spezialisten
COVID-19 – Schutzmasken
Neuer Name und neues Logo: Fragen und Antworten
Hausliefer- und Transportdienst
Delegiertenversammlung 2020
Info Agile zur Coronapandemie
Handicap und Recht 03/2020 – Information Inclusion Handicap
Coronavirus (COVID-19) und Polio-Überlebende
Coronavirus: Erklärungsvideo des Bundes
Neues coronavirus: so schützen wir uns
COVID-19: Empfehlungen für die Bevölkerung
Lust auf Spass und etwas Neues ?
Entwickelt von und für Personen mit eingeschränkter Mobilität