Ursprünglich sind sie entstanden, um wenig bis nicht mobilen Mitgliedern zu ermöglichen, den Kontakt zur Aussenwelt zu fördern. Was als reger Briefwechsel begann, hat sich zu einem integrierenden Bestandteil der Aufgaben der ASPr-SVG│Polio.ch entwickelt. Botschaften aller Art zirkulier(t)en zwischen den verschiedenen Schreibgruppen. Die Schreibmäpplis gelten als Zeitzeugen, als Dokumente, die das Leben und Leiden von körperlich eingeschränkten Menschen über die Jahrzehnte beschreiben.
Von ursprünglich über insgesamt 70 Schreibgruppen sind in der Deutschschweiz noch drei verblieben, in der Westschweiz war schon 1994 Schluss. Es wäre begrüssenswert, diese schöne Tradition noch lange weiterzupflegen.
Interessierte melden sich bitte bei:
Dora Dick
Oberdorfstrasse 15
3752 Wimmis
T +41 33 657 13 31